29 Ağustos 2025 Cuma

Lesebärwelt - Der wohl kleinste Lehrer

Es war einmal ein Wurm, der wohl der klügste Wurm war, den es je gab.

Wenn jemand vom Wurm- oder Käfervolk Wissensfragen hatte oder krank wurde, schickte man ihn zum Wurm.

Er hatte sich mit der Zeit eine regelrechte Büchersammlung angelegt, fein säuberlich sortiert und geordnet.

Dadurch wurde er so bekannt, dass er nur noch mit dem Namen „Bücherwurm“ angesprochen wurde.

Mit der Zeit wurden die Anfragen so groß, dass der Wurm beschloss, Unterricht zu geben.

„Die Bücherwurmschule“ – so wurde er der berühmteste und bekannteste Bücherwurm-Lehrer der Welt.

Wenn du einmal einen Regenwurm findest, sei vorsichtig mit ihm – er könnte ein Verwandter des Bücherwurms sein.


Ende


Lesebärwelt 🐻 Stifte – Fabrik in Not

Lesebär schläft gerne lange – das ist wohl bekannt. Außerdem war er übermüdet von der gestrigen Nacht: Spät war es geworden, als er von seiner Stifte-Fabrik zurückkehrte. Momentan gibt es dort viel zu tun.

Zwillingsbruder Byn hatte sich heimlich zur Fabrik geschlichen. Er war ein Computer-Spezialist und bastelte gerne herum. Er wollte die beiden Kästen verbessern, die direkt an den Bändern standen. Doch da – Chaos! Alles flog nur so herum, der Strom flackerte. Oje, oh Schreck – er hatte die falschen Knöpfe gedrückt.

Unterdessen, fast wie in Vorahnung, war Lesebär unterwegs mit seinem Jeep, den er gern fuhr. Von der Wolkeninsel über die Caféinsel , dann hinter dem Felsgebirge entlang, über die Sandbank hinüber zur Stifte-Fabrik.

Lesebär auftaucht!

„Byn? Was hast du getan?“

Byn erinnerte ihn: „Du sagtest doch, ich soll dir helfen – ich soll auf die Stifte-Fabrik aufpassen!“

„Ja! – Als Aufpasser, damit alles gut läuft!“

Nach einer kleinen Rüge umarmte Lesebär Byn – schließlich war er doch sein Zwillingsbruder.

„Gut“, brummelte Lesebär. „Jetzt alles aufräumen – und los geht’s!“

So ließ Lesebär neue Bänder machen, während Byn alles neu programmierte.

Mit den farbigen Entwicklungskästen und den neuen Bändern entstand nun etwas ganz Besonderes: dreistöckige Kästen, direkt an jedes Band gesetzt – gleich angemacht, das war doch wohl klar. Nun ging es viel schneller für alle – freuten sich die Wolkeninsel-Freunde.

Und so endete ein Tag voller Abenteuer, Überraschungen und neuen Ideen.

28 Ağustos 2025 Perşembe

Lesebärwelt – Lesebärverse 🐻

Einschlafreim
(erdacht von Lüdel – erzählt für meine Tochter)
🐻🐻 🐻 🐻🐻 🐻 🐻🐻 🐻 🐻🐻 🐻🐻

10 Lesebären
rutschten bei der Giraffe den Hals hinunter.
Einer ist weggerutscht – da waren es nur noch neun.

9 kleine Lesebären
im Meer schwimmen.
Einer freute sich so sehr – da waren es nur noch acht.

8 kleine Lesebären
gingen in den Zoo.
Einer blieb dort – da waren es nur noch sieben.

7 kleine Lesebären
liefen durch den Wald.
Einer sammelte Pilze – da waren es nur noch sechs.

6 kleine Lesebären
stiegen auf einen Baum.
Einer kletterte ganz hoch – da waren es nur noch fünf.

5 kleine Lesebären
machten ein Picknick.
Einer blieb sitzen – da waren es nur noch vier.

4 kleine Lesebären
spielten im Sand.
Einer baute eine Sandburg – da waren es nur noch drei.

3 kleine Lesebären
tanzten im Kreis.
Einer tanzte sich müde – da waren es nur noch zwei.

2 kleine Lesebären
flogen im Wind.
Einer flog davon – da war es nur noch einer.

Ein kleiner Lesebär,
müde vom Tag,
bleibt bei dir die ganze Nacht 🐻💛


🐻🐻  🐻🐻  🐻🐻  🐻🐻  🐻🐻  🐻🐻  

🌙 Als meine Tochter klein war, habe ich ihr diesen Reim oft vor dem Einschlafen erzählt – jedes Mal ein bisschen anders.

Das Schöne daran:
Man kann ihn ganz leicht variieren, je nach Lieblingskuscheltier oder anderen Lieblingen.
So wird jede Version zu einer ganz eigenen kleinen Einschlafgeschichte.

Lesebärwelt - Wurmgedicht

Wurm mampft und frisst,

Blaue Halskrause hatte er, bitte sehr.

Bläuliches Hinterteil – das musste sein.

Unke stört sich an lauten Geräuschen,

Geflüchtet von der dauernden Quackerei.

Wurm stößt auf Stein und kommt nicht weiter,

Stumm macht er Morsezeichen – fein.

Unke, mit seinen feinen Ohren, stört es sehr.

Wo kommt das her?

Da ist ja der Störenfried – tief im Grabloch,

Raus kommt er nimmermehr.

Unke auch reinfällt –
und beide in der Falle.

Was tun in dem Fall

Da hilft nur eins: Lüdel muss sie befreien.



Lesebärwelt – Lesebärverse 🦒

Einschlafreim von Giraffen und anderen Lieblingen
(erdacht von Lüdel – erzählt für meine Tochter)

🦒🦒🦒 🦒🦒🦒 🦒🦒🦒 🦒🦒🦒

10 kleine Giraffen
schwebten in den Himmel.
Eine flog davon –
da waren’s nur noch neun.

9 kleine Giraffen
wollten spielen gehen.
Eine fuhr mit der Seilbahn weg –
da waren’s nur noch acht.

8 kleine Giraffen
fraßen süße Bananen.
Eine wurde dabei erwischt –
da waren’s nur noch sieben.

7 kleine Giraffen
wollten baden gehen.
Eine hatte keine Badehose –
da waren’s nur noch sechs.

6 kleine Giraffen
suchten Pilze im Wald.
Eine lief nach Hause –
da waren’s nur noch fünf.

5 kleine Giraffen
gingen Schlitten fahren.
Eine rutschte davon –
da waren’s nur noch vier.

4 kleine Giraffen
wollten Blätter erwischen.
Eine war zu kurz –
da waren’s nur noch drei.

3 kleine Giraffen
gingen spazieren.
Eine setzte sich auf die Bank –
da waren’s nur noch zwei.

2 kleine Giraffen
flogen mit dem Ballon.
Eine schwebte mit den Wolken –
da war nur noch eine Giraffe.

Eine kleine Giraffe,
müde vom Tag,
kuschelt sich leise bei dir an. 💛


 🦒🦒 🦒🦒 🦒🦒 🦒🦒 🦒🦒 🦒🦒

🌙 Als meine Tochter klein war, habe ich ihr diesen Reim oft vor dem Einschlafen erzählt – jedes Mal ein bisschen anders.

Das Schöne daran:
Man kann ihn ganz leicht variieren, je nach Lieblingskuscheltier oder anderen Lieblingen.
So wird jede Version zu einer ganz eigenen kleinen Einschlafgeschichte.


27 Ağustos 2025 Çarşamba

Kleine Anekdote

Anekdoten-Werke 🎆
Wartenberg (1980)

Fast jeden Sonntag machte die ganze Familie einen Waldspaziergang.

Oben am Waldrand gab es wilde Himbeeren und Brombeeren. Auf den kleinen Waldpfaden erklärte Papa uns die Bäume – Linde, Birke und andere – und woran man sie erkennen konnte.

Natürlich nahm Papa wieder eine seiner sogenannten „Abkürzungen“… und wir mussten über einen Wiesenhügel. Es war ein sommerlicher Tag, zum Glück war alles trocken.

Unten am Traktorweg – einem geteerten, langen und schmalen Weg – waren wir alle müde. Es war schon später Nachmittag, als wir endlich in Frohmbach in einem Wirtshaus ankamen.

Unsere Mama wollte dort für uns das Abendbrot bestellen. Doch die Wirtin meinte nur:
„Ich schau mal nach…“

Dann stellte sie uns einen Korb mit altem Brot vor die Nase.

Einige Zeit später kam sie zurück und sagte, ihr Sohn habe die letzten Würstchen gegessen. Alle gerieten in Aufruhr, weil es gleich regnen würde und sie das Heu noch einfahren mussten. Wir wurden hinausgeschickt.

So schnell waren wir sicher noch nie zu Hause! Gerade rechtzeitig schafften wir es ins Trockene.

Am nächsten Tag ging unsere Mama mit mir zum Metzger. Natürlich erzählte ich ihm, dass wir in der Gaststätte hungrig geblieben waren. Daraufhin bekam ich sofort ein paar Wiener – auch für meine Schwester wurden extra ein paar Stück eingepackt.

Bei einem anderen Metzger erzählte ich dieselbe Geschichte und bekam wieder eine Wiener – und meine Schwestern auch.
Selbst beim Bäcker bekam ich Brezen geschenkt, weil ich so ein verhungertes kleines Ding war.

Und so ging ich schließlich frohgemut nach Hause – hatte ich doch meine Würstchen bekommen!


Der lange Weg eines Engels auf Erden

Anekdoten-Werke 🎆 ☁️☁️☁️ 🪽☁️☁️🪽☁️☁️🪽☁️☁️🪽☁️☁️☁️☁️🪽
Engel Helmut machte es sich gerade auf seiner Wolke bequem,
als ihn einige Wolken, die ihn begleitet hatten, leise bei Petrus berichteten.

Petrus ging nachdenklich an der Himmelspforte auf und ab,
schüttelte den Kopf und sagte:

„Das verstehe ich nicht … Wie kann das sein? Ein Engel auf der Erde?“

Die Wolken begannen zu erzählen:

Helmut wusste das Leben zu genießen. Ein dunkles Bier ließ er sich schmecken, genauso wie einen frisch gebackenen Apfelstrudel oder selbstgemachten Mohnkuchen. Dinge wie Kreuzworträtsel und Schnitzen waren eine seiner Vorlieben. Und wenn er nervös war, konnte man sein unverkennbares Augenzwinkern sehen.

Seine geliebte Frau schenkte ihm fünf wundervolle Töchter, die ihn sehr glücklich machten. Er brachte ihnen bei, aufrichtige und ehrliche Menschen zu sein. Egal, wie müde er von der Arbeit kam – wenn seine Mädchen ihn umarmten und mit ihm spielen wollten, war er für sie da.

Er unternahm viele tolle Sachen mit seiner Familie. Sie machten Fahrradtouren, gingen zelten, und er teilte sein Wissen aus der Pfadfinderzeit mit ihnen. Auch wenn das Zelten bei schlechtem Wetter manchmal abgebrochen werden musste, blieben diese Erlebnisse unvergessen. Abends Geschichten vorlesen, zeichnen oder Lieder singen – all das sind heute die schönsten Erinnerungen für die Familie.

Er erklärte seinen Kindern, wie man den Nordstern und den Großen Wagen findet oder Schnürsenkel bindet. Auch kannte er alle Bäume.

Er fuhr nachts unzählige Runden mit dem Auto, nur damit die Kleinste einschlafen konnte. Seine Sorge um die Familie zeigte sich in vielen kleinen Dingen. Als seine jüngste Tochter im Bach auf einer Luftmatratze trieb, band er sie vorsorglich mit einem Seil an – doch es löste sich. Sie schrie wie am Spieß, aber Helmut sprang sofort ins Wasser und zog sie in Sicherheit. Für sie war er ein Held.

Und einmal, als er mit seiner Tochter die Sternbilder betrachtete, sprachen sie über heidnische Bräuche, die ins Christentum übergingen. Am nächsten Tag bekam sie im Ethikunterricht eine mündliche Eins – das hatte sie ihm zu verdanken.

Er hatte seine Eigenheiten: Wenn sich seine Frau einmal beschwerte, dass er nie den Abwasch machte, tat er es von da an so gründlich, dass sie fast daran verzweifelte – und so musste er es nie wieder tun. Ein kluger Schachzug!

Verrückt war auch, dass er im Sommer Kniestrümpfe trug, aber im Winter barfuß durch den Bach watete – weil es gut gegen Krampfadern sei.

Für die Oma baute er einst einen kleinen Holzschemel. Heute nutzen ihn seine Urenkel. Als sie fragten, ob der wohl zusammenbrechen könnte, wurde ihnen erklärt: „Niemals! Den hat Helmut gebaut.“

Helmut liebte die Natur. Einmal fuhren sie im Winter durch den Forst. Es war bitterkalt, doch er fragte: „Können wir das Fenster aufmachen? Ich liebe die frische Waldluft.“ Schon als Junge baute er kleine Staudämme im Bach. Er hatte irgendwie alles.

Und in seinem Beruf war er unglaublich genau – „Das große Ganze kann fast jeder“, sagte er immer. „Aber die kleinen Details, die machen es aus.“ Und wenn man ihn fragte, ob er da oder dort helfen könnte, antwortete er: „Heid geht’s nimma, aber morng glei.“

Technik war nicht so seine Welt. Als das Auto nicht ansprang, bat seine Frau um Hilfe. Der Grund? Helmut hatte aus Neugier den Zündverteiler ausgebaut und auf den Küchentisch gelegt. Kein Wunder, dass das Auto nicht mehr startete!

Er hatte ein enormes Wissen, angelesen aus unzähligen Büchern, und konnte sich darin verlieren.

Vor allem aber war er ein Mensch, der in allem das Positive sah. Er sprach nie schlecht über andere und war sich seiner Gesundheit bewusst – selbst Yoga machte er als Ausgleich.

Seine Tierliebe war grenzenlos. Er konnte keiner Fliege etwas zuleide tun, Spinnen und Ameisen trug er vorsichtig ins Freie.

Petrus nickte: „Genau daran erkennt man einen Engel.“

Auch seine Prinzipien waren ihm wichtig: Ehrlichkeit, Pflichtbewusstsein, Pünktlichkeit und Ordnung. Aber am besten konnte er einfach nur zuhören.


Von unten, aus der Kirche, klangen Worte nach oben …

Lieber Helmut, wir vermissen dich sehr.
Vor allem deine ruhige, sanftmütige und doch heitere Art.
Wir wünschen dir eine unbeschwerte Reise und eine bequeme Wolke.

Deine Überzeugung, dass du einmal ein Engel wirst, ließ uns dieses Lied auswählen:
„Mögen Engel dich begleiten …“


Unweit von ein paar Wolken entfernt saß Engel Helmut auf seiner bequemen Wolke und ließ seine Beine herunterbaumeln.

Petrus beobachtete ihn und wunderte sich:
„Was ich überhaupt nicht verstehe – was hatte einer unserer Engel auf der Erde verloren?“

Helmut schmunzelte.
Unschuldig verschmitzt setzte Engel Helmut sein freundliches, innerliches Lächeln auf.

Seine Familie erinnert sich gerne an ihn.
Am 03.02. verließ er die Welt, doch in ihren Herzen wird er immer weiterleben.

Petrus bestätigte:
„Sowas kann nur ein Engel  bewerkstelligen.“





 

Der kleine weiße Elch Zirkus 🎪 Zirkus ~ Elchgeweih – Finale

Leuchtturm 💈 Märchenwelt 🎈🎊🎈🎊 Elefanto steht vor seinem Zelt und trompetet laut: „Zirkus gibt es heute, Leute – vom Feinsten hier!“ Unt...